• Oberhalb der Schleitheimer Reben

    Oberhalb der Schleitheimer Reben.

  • Wutach

    Wutach.

  • Informationstafel zur Wutachrenaturierung

    Informationstafel zur Wutachrenaturierung.

  • Seldehaalde

    Seldehaalde.

    Schleitheim • SH

    Schleitheim - Seldehaalde - Schleitheim

    Attraktive Rundwanderung ab Schleitheim. Das Gipsmuseum bietet einen Einblick in den Abbau und die vielfältige Verwendung von Gips. Die renaturierte Wutach lädt zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein. Im Frühling blühen an der Seldehaalde Tausende und Abertausende Märzenglöggli.

    Informazione

    Escursione Nr. SH0039

    Presentato da Schaffhauser Wanderwege

    Schaffhauser Wanderwege

    Scarica i dati del percorso GPS

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Schleitheim
    0:00
    0:00
    Schleitheim
    0:04
    0:04
    Schleitheim - Oberwiesen
    0:39
    0:35
    Wiizemersteg
    1:19
    0:40
    Schleitheim, Lendli
    2:14
    0:55
    fireplace
    Schleitheim
    2:45
    0:31

    Proposte escursionistiche

    Bänkli-Wanderung von Hohbrugg - Hemmental Nr. SH0049
    Schleitheim, Hohbrugg • SH

    Bänkli-Wanderung von Hohbrugg - Hemmental

    Diese Wanderung über den Randen bietet viel Abwechslung, dazu laden diverse Bänkli zum Entspannen und geniessen ein. Von der Bushaltestelle Hohbrugg führt der Weg schon bald dem Waldrand entlang zum Bänkli der Gemeinde Gächlingen. Hier im hinteren Gmaandacker hat man den Blick ins verträumte Zwärebachtäli. Weiter geht es via Pflumm zum Hörnli, wo man mit der herrlichen Aussicht ins Klettgau belohnt wird. Weiter beim Aufstieg zum Räckholderebuck ist etwas Kondition und gutes Schuhwerk gefragt. Oben angekommen hat man eine Rast auf dem Bänkli der Gemeinde Siblingen mit toller Aussicht echt verdient. Über den langen Randen geht es jetzt gemächlicher durch den schönen Randenwald zur Lärchentanne und dem Mösli. Hier befindet sich nun das Bänkli der Stadt Schaffhausen. Auf dem Mösli hat man bei guter Fernsicht das ganze Alpenpanorama der Ostschweiz vor sich. Auf dem Täuferweg geht es den Täuferstieg hinunter und durch das Guggedal zum Ziel der Wanderung nach Hemmental.
    Bänkli-Wanderung von Trasadingen nach Hallau Nr. SH0048
    Trasadingen — Hallau • SH

    Bänkli-Wanderung von Trasadingen nach Hallau

    Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Trasadingen, danach geht es durch das schmucke Grenzdorf in Richtung Chapf. Hier an der Landesgrenze angekommen, führt der Weg entlang dem Rebberg zur Bergkapelle von Erzingen. Weiter der Landesgrenze entlang führt der schmale Pfad hinauf zum Grenzübertritt bei Stigle. Via Trasadinger Berghof und oberhalb der Wannewis am Waldrand entlang wandert man zum Bänkli der Gemeinde Trasadingen. Bei guter Sicht geniesst man hier das herrliche Alpenpanorama. Am Wilchinger Berghof vorbei auf dem Blauburgunder Panoramaweg kommt man zum Mörderraa, wo das Bänkli der Gemeinde Hallau unter dem schönen Lindenbaum steht. Weiter geht es über Rummelen und den Reben vom Hallauerberg hinunter zur Bergkirche von Hallau. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick über das ganze Klettgau und den Randen. Nach kurzem Abstieg durch die Reben erreicht man das Ziel der Wanderung Hallau.
    Bänkli-Wanderung von Löhningen nach Wilchingen Nr. SH0047
    Löhningen, Dorf — Wilchingen, Dorf • SH

    Bänkli-Wanderung von Löhningen nach Wilchingen

    Von Löhnigen aus führt der Weg durchs obere Klettgau via Oberneuhaus nach Guntmadingen. Beim Aufstieg auf den Häming sieht man noch deutlich die Karrenspuren von den Pferdefuhrwerken in den Kalksteinfelsen, die beim Transport von Bohnerz entstanden sind. Nach dem Aufstieg steht nun das Bänkli der Gemeinde Beringen für eine kurze Rast bereit. Richtung Schneeschmelzi entlang der Landesgrenze geht es auf dem Schaffhauser Grenzweg zum Erlenbode. Durch den Wasehau vorbei an der Wasenhütte gelangt man durch schöne Mischwälder zum Wannenegg. Jetzt ist es nicht mehr weit zum Bänkli der Gemeinde Neunkirch im Wanneraa. Von dieser Bank aus geniesst man den herrlichen Blick übers Klettgau zum Randen bis hin zum Schwarzwald. Übers Aarmefäld, Wilchingerfäld und durch den Wald im Oberholz geht der Weg direkt zum Bänkli der Gemeinde Wilchingen. Dies steht am Waldrand über den Reben vom Talacker mit Blick auf das Ziel der Wanderung Wilchingen. Das letzte Wegstück führt an der Bergkirche St. Otmar von Wilchingen vorbei hinunter ins Dorf Wilchingen.
    Merishausen - Hagenturm - Merishausen Nr. SH0034
    Merishausen, Gemeindehaus • SH

    Merishausen - Hagenturm - Merishausen

    Die Wanderung beginnt beim Gemeindehaus Merishausen. Danach führt der Weg dem Hohlgraben entlang immer leicht ansteigend in Richtung Guuger. Durch typische Randenwälder über Bärglen kommt man hinauf zum Ättenberg, wo sich das herrliche Panorama auf die Ostschweizer Alpen präsentiert. Über das Soohölzli führt der Weg nun zum Hagenturm. Der Hagen mit 912 m.ü.M. ist der höchste Punkt im Kanton Schaffhausen. Auf der 40 Meter hohen Besucher-Plattform vom Hagenturm geniesst man eine unbeschreibliche Rundumsicht. Via Schwedenschanze führt nun der Weg hinab zur Iblenquelle. Im Zickzack geht es danach hinauf auf den Bargemer Randen und weiter über Tigenacker. Dort prägen die ausgedehnten Hochflächen des Randens das Landschaftsbild. Durchs Laadel hinunter und entlang dem Tüelebüggli gelangt man wieder an den Ausgangspunkt der Rundwanderung nach Merishausen zurück.

    Tag

    Sciaffusa Svizzera nord-orientale Escursione Estate Escursione circolare per le famiglie Media

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.