• Infotafel Findlingsweg

    Infotafel Findlingsweg.

  • Infotafel Pfahlbauerhaus

    Infotafel Pfahlbauerhaus.

  • Pfahlbauerhaus

    Pfahlbauerhaus.

  • Morgetshofsee

    Morgetshofsee.

  • Thaynger Bänkli beim Morgetshofsee

    Thaynger Bänkli beim Morgetshofsee.

  • Morgetshofsee

    Morgetshofsee.

  • Aussicht vom Buck Dörflingen

    Aussicht vom Buck Dörflingen.

  • Dörflingen

    Dörflingen.

    Thayngen, Bahnhof — Dörflingen, Post • SH

    Bänkli-Wanderung von Thayngen nach Dörflingen

    Eine Wanderung mit vielen Informationen über die Geschichte, die Geologie und die Tier- und Pflanzenwelt rund um die Gemeinde Thayngen. Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Thayngen, danach führt der Weg an der Bahnlinie entlang zum Finsterwald. Über eine Treppe gelangt man zum Findlingsweg, wo einige Zeugen aus der Stein- und Eiszeit zu bestaunen sind. Die einzelnen Steine sind gut beschriftet und die Informationstafeln geben noch mehr Auskunft über die Herkunft der Findlinge. Weiter führt der Weg nach nur wenigen hundert Metern zur Pfahlbauerhütte, diese ist ein Teil vom UNESCO-Weltkulturerbe Weier. Hier wird gezeigt wie unsere Vorfahren einst auf einfache Art und Weise gelebt haben. Durch Felder und Wiesen gelangt man zum Trauf und anschliessend zum Morgetshofsee. Der Morgetshofsee ist ein Toteissee, er entstand nach der letzten Eiszeit. Toteisseen haben keinen oberirdischen Abfluss und der Wasserstand ändert sich je nach Nierder-schlagsmenge. Die wechselnden Wasserstandshöhen sind ein wichtiger Faktor für die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, welche hier anzutreffen ist und auf Informationstafeln beschrieben sind. Durch ein längeres Waldstück bei der Egg und Plänteren kommt man nun auf das offene Feld, mit Blick auf Dörflingen. Auf dem Buck, dem Aussichtspunkt in Dörflingen, geniesst man die herrlichen Blick über das Dorf und in alle Richtungen. Durch die Rebberge vorbei an der Schule und Kirche gelangt man an das Etappenziel, die Bushaltestelle Post Dörflingen.

    Information

    Wanderung Nr. SH0044

    Präsentiert von Schaffhauser Wanderwege

    Schaffhauser Wanderwege

    GPS-Routendaten herunterladen

    Thayngen, Bahnhof
    0:00
    0:00
    train
    Findlingsweg
    0:30
    0:30
    Pfahlbauerhütte
    0:35
    0:05
    Weltkulturerbe Weier
    0:45
    0:10
    Morgetshofsee
    1:15
    0:30
    Buck - Dörflingen
    2:00
    0:45
    Dörflingen, Post
    2:10
    0:10

    Wandervorschläge

    Bänkli-Wanderung von Hemmishofen - Stein am Rhein Nr. SH0050
    Hemishofen, Dorf • SH

    Bänkli-Wanderung von Hemmishofen - Stein am Rhein

    Die schöne Wanderung im oberen Kantonsteil von Schaffhausen beginnt bei der Bushaltestelle Hemishofen Dorf. Nach kurzer Zeit verlässt man das schmucke Dorf mit den schönen Riegelhäusern in Richtung Lochacker. Nun führt der Weg entlang dem Waldrand bei der Tobelwise vorbei direkt zum Bänkli der Gemeinde Hemishofen bei der Waaldwise. Nachdem man hier bei einer kurzen Rast die Ruhe genossen hat, geht es leicht ansteigend hinauf zur Ärgete. Weiter nach einem kürzeren Anstieg kommt man über die Spitzebni zur Chlingewis. Hier am Waldrand befindet sich das Bänkli der Stadt Stein am Rhein mit Blick auf die Burg Hohenklingen. Nur wenige Meter sind es zum Rastplatz und Aussichtspunkt Chlingewis mit herrlichem Blick über den Untersee und auf Stein am Rhein. An der prächtigen Burg Hohenklingen vorbei führt der Weg durch den Burgraa und durch die Reben der Chlingehaalde hinunter ins Städtchen Stein am Rhein. Zum Schluss der Wanderung lohnt es sich auf jeden Fall noch einige Zeit im historischen Städtchen zu verbringen.
    Wandern im Reiat - Thayngen - Lohn - Opfertshofen Nr. SH0040
    Thayngen — Opfertshofen • SH

    Wandern im Reiat - Thayngen - Lohn - Opfertshofen

    Diese Wanderung bietet viel Abwechslung. Als Einstimmung führt der Weg entlang der Biber, beim Hüttenleben hinauf zum mystischen Churzloch weiter zum Cherzenstübli mit seiner fantastischen Aussicht in den Hegau. Der aufgewertete Kalksteinbruch Löör, bei Lohn mit seinem kleinen Wasserfall und einem Seelein ist ebenfalls sehenswert. Nun führt der Weg durch die Ortschaft Lohn, weiter über Wiesen und durch Buchenwälder zum Ferienheim. Über die teilweise sehr steinige Hochebene beim Reiathof kommen wir ans Ziel dieser Wanderung nach Opfertshofen.
    von Beringen nach Schaffhausen-Breite Nr. SH0043
    Beringen, Sonne — Schaffhausen, Riet • SH

    von Beringen nach Schaffhausen-Breite

    Die Wanderung beginnt bei der Bushaltestelle Sonne in Beringen. Kurz nach dem Start führt der Weg immer leicht ansteigend vorbei an den letzten Häuser von Beringen in Richtung Hauhalde. Durch den Wald und dem letzten Anstieg erreicht man die vordere Ebni. Von hier aus ist es nicht mehr weit zum Beringer Randenturm. Vom Turm aus kann man bei guter Sicht das Panorama in alle Richtungen geniessen. Auch eine Stärkung im Restaurant bietet sich an. Weiter geht es durch Wald und Wiesen in Richtung Eschmertaal, wo sich im Rest. Eschheimertal ebenfalls die Möglichkeit einer Einkehr ergibt. Der Weg durchs Eschmertaal vorbei an der Brunnenhütte, sowie an verschiedenen Rastplätzen zählt als beliebtes Naherholungsgebiet der Stadt Schaffhausen. Nun führt der Weg am Waldrand entlang, vorbei an den drei Eichen und der Sternwarte zum Lahnbuck. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt Schaffhausen. Jetzt ist es nicht mehr weit zur Bushaltestelle Ried, dem Etappenziel der Wanderung. 
    Von Herblingen nach Buchthalen Nr. SH0042
    Schaffhausen - Herblingen — Schaffhausen - Buchthalen • SH

    Von Herblingen nach Buchthalen

    Diese Wanderung ist bei schlechter Witterung ganzjährig gut machbar und weist kaum grössere Steigungen auf. Beginn der Wanderung ist bei der Bushaltestelle Neutal in Herblingen. Nun überquert man die Bahn und Strasse über die Brücke ins Herblingertal. Der Wanderweg führt am Forsthaus Neutal vorbei in den Wald. Hier schlängelt sich der schmale Pfad bis zum Waldrand auf der anderen Seite. Der Spitzwies entlang erreicht man den Rastplatz Gwölb, mit seiner mächtigen Blutbuche. Weiter geht der Weg am Langgrund vorbei auf die weit offene Fläche Setzi. Von hier geniesst man den wunderbaren Blick auf den Weiler Gennersbrunn, dort gibt es auch die Möglichkeit einer Stärkung im Restaurant. Nun gelangt man bald an die Landesgrenze der Entklave Büsingen, der Rheinhartswald ist auf Büsinger Gemarkung. Erst beim Waarthau überquert man die Landesgrenze und man ist wieder auf Schweizerboden. Der Rest der Wanderung führt nun nach Buchthalen, durch den alten, schönen Dorfkern zur Bushaltestelle Spendtrottengut.

    Tags

    Schaffhausen Nordostschweiz Wanderung Sommer Winter Nachmittagswanderung für Familien tief

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.