Von der Bahnstation Stein am Rhein wandern Sie zuerst über den Rhein ins malerische Städtchen. An der Schifflände vorbei führt der Wanderweg zur Kirche und zum Schulhaus Hopfengarten. Erst gemütlich und dann etwas stotziger steigen Sie über die Bleiki hinauf zum deutschen Himmelreich und folgen dann der Hügelkante zur Burg Hohenklingen mit fantastischer Aussicht und gutem Restaurant. Etwas nördlich davon liegt der grosszügige Grillplatz Ärgeten, dann folgt der Panoramaweg über den Wolkensteinerberg mit atemberaubenden Blick hinunter auf den Rhein. Nach dem kurzen Abstecher zur Burgstelle geht’s wieder hinab in wenigen Kehren nach Hemishofen mit Bushaltestelle.
Information
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigenStein am Rhein
0:00
0:00
Bleiki
0:55
0:55
Burg Hohenklingen
1:25
0:30
Ärgete
1:41
0:16
Burgstelle Wolkenstein
2:15
0:34
Hemishofen, Dorf
2:38
0:23
Wandervorschläge
Nr. SH0050
Hemishofen, Dorf
• SH
Bänkli-Wanderung von Hemmishofen - Stein am Rhein
Die schöne Wanderung im oberen Kantonsteil von Schaffhausen beginnt bei der Bushaltestelle Hemishofen Dorf. Nach kurzer Zeit verlässt man das schmucke Dorf mit den schönen Riegelhäusern in Richtung Lochacker. Nun führt der Weg entlang dem Waldrand bei der Tobelwise vorbei direkt zum Bänkli der Gemeinde Hemishofen bei der Waaldwise. Nachdem man hier bei einer kurzen Rast die Ruhe genossen hat, geht es leicht ansteigend hinauf zur Ärgete. Weiter nach einem kürzeren Anstieg kommt man über die Spitzebni zur Chlingewis. Hier am Waldrand befindet sich das Bänkli der Stadt Stein am Rhein mit Blick auf die Burg Hohenklingen. Nur wenige Meter sind es zum Rastplatz und Aussichtspunkt Chlingewis mit herrlichem Blick über den Untersee und auf Stein am Rhein. An der prächtigen Burg Hohenklingen vorbei führt der Weg durch den Burgraa und durch die Reben der Chlingehaalde hinunter ins Städtchen Stein am Rhein. Zum Schluss der Wanderung lohnt es sich auf jeden Fall noch einige Zeit im historischen Städtchen zu verbringen.
Nr. SH0041
Gailingen am Hochrhein
• SH
Grenzgänger
Eine einfache, abwechslungsreiche Wanderung. Von Gailingen am Hochrhein führt der Weg unterhalb dem Rebberg entlang in Richtung Rhein, weiter durch die Rheinhalde und den idyllischen Staffelwald mit zeitweiser Sicht auf den unten dahin fliessenden Rhein. Weiter führt der Weg an der Bibermühle vorbei ins Bibertal. Im Bibertal führt der Weg Richtung Karollihof, danach entlang der Kantons-/Landesgrenze bis zum nördlichsten Punkt der beschilderten Wanderung. Hier verlassen wir die Landesgrenze und der Weg führt über offene Felder zum Ausgangspunkt nach Gailingen. Vor dem Abstieg an den Startpunkt gibt es nochmals einige Möglichkeiten, die wunderbare Fernsicht zu geniessen.
Die Wanderung kann auch problemlos vom SBB Bahnhof des Städtchens Diessenhofen gestartet werden. Die Wanderzeit verlängert sich um je 20 Minuten.
Nr. SH0045
Ramsen, Petersburg
— Hemishofen
• SH
Ramsen - Hemishofen
Die Wanderung führt in eine wunderschöne Region im oberen Kantonsteil des Kantons Schaffhausen und beginnt bei der Bushaltestelle Ramsen Petersburg. Gleich zu Beginn der Wanderung überquert man die Strasse und der Weg führt nun entlang den Geleisen der Museumsbahn in Richtung Puppeleroo. Am Reservoir vorbei führt der markierte Weg durch den Wald immer leicht ansteigend zum Eichholz. Ab jetzt steigt es nochmals etwas an, bevor man auf dem schmalen Kretenweg die Chroobachhütte erreicht, den höchsten Punkt dieser Wanderung. Hier geniesst man den herrlichen Ausblick in Richtung Hegau. Auch würde sich hier eine längere Pause auf dem Rastplatz mit Grill anbieten. Weiter wandert man der Hangkante und der Landesgrenze entlang auf schmalem Pfad zum Häretisch, wo man nochmals einen schönen Blick in Richtung Hegau hat. Nun führt der Weg durch den Wald hinab zum Brunnewisli, wo man bei guter Sicht das prächtige Alpenpanorama bestaunen kann. Schon bald erreicht man den Weiler Oberwald. Hier kann man an den Wochenenden von März bis November in der Wirtschaft Hofgut Oberwald regionale Produkte geniessen. Weiter geht es vorbei am prächtigen Riegelhaus Waldheim an der Landesgrenze in Richtung Winkelacker. Durch das Waldstück Cholerhau und Bärgäcker schlängelt sich der Weg mal auf schmalen Pfaden sowie auch auf Waldsträsschen hinunter zum Sankert. Das letzte Stück mit Ziel Hemishofen führt über die Ebene beim Lochacker. Nun ist es nicht mehr weit zum Tagesziel Bushaltestelle Hemishofen Dorf.
Nr. SH0037
Hemmental
— Merishausen
• SH
Hasenbuckhütte
Diese klassische Randen - Wanderung ist das ganze Jahr ein Genuss. Ganz besonders ist im Frühling der Hasenbuck ein Anziehungspunkt für alle Pflanzenliebhaber der verschiedensten heimischen Orchideen
Von Hemmental aus führt der Weg übers Süüstallchäpfli hinauf zum Guetbuck. Hier kann man bei guter Sicht das eindrückliche Alpenpanorama geniessen. Nun hat man den grössten Aufstieg hinter sich und gelangt durch typische Randenwälder zum Hasenbuck.
Die Hasenbuckhütte SAC, welche ganzjährig an den Wochenenden bewirtet wird, ist immer gut für eine willkommene Rast. Frisch gestärkt erreicht man auf einem schmalen Pfad die Hochfläche beim Ettweg. Vorbei an der malerischen Landschaft beginnt ab dem Ebnet nun der Abstieg nach Merishausen zum Etappenziel.